Die 5 besten Grüne Smoothie Rezepte zum Abnehmen
Wenn es ums Abnehmen geht, spielt die Ernährung DIE zentrale Rolle. Hier können dich grüne Smoothies sehr gut unterstützen. Zum einen ersetzen sie eine Mahlzeit und sparen somit einiges an Kalorien ein. Zum anderen versorgen Sie deinen Körper mit allen wichtigen Nährstoffen (Vitamine, Mineralien, Spurenelemente etc.) und sorgen auf dieser Ebene für eine Sättigung deines Körpers. Denn oft zeigt uns unser Körper weiterhin Hunger an, weil diese Vitalstoffe fehlen, obwohl bereits genügend Kalorien zugeführt wurden. Dieser Falle entkommst du mit einer perfekten Nährstoffversorgung durch grüne Smoothies.

5 Dinge, auf die es beim Abnehmen mit grünen Smoothies ankommt
1. Mache um Zucker eine großen Bogen
Die Früchte, die sich im grünen Smoothie befinden, enthalten Fruchtzucker und somit eine ausreichende Süße. Auf ergänzende Süßstoffe sollte daher verzichtet werden. Dies gilt nicht nur für raffinierten Haushaltszucker, sondern auch für alternativen Süßstoffe, wie beispielsweise Ahornsirup, Birkenzucker (Xylit) oder Honig. Derartige Süßungsmittel führen dem Körper nur unnötige Kalorien zu. Außerdem heben sie den Blutzuckerspiegel an, der wiederum die Fettverbrennung verlangsamt.
2. Meide außerdem fetthaltige Zutaten
Es gibt Rezepte für grüne Smoothies, die eine Zugabe von Olivenöl oder die Verarbeitung fetthaltiger Zutaten, wie Avocado oder Kokosmus, vorsehen. Die enthaltenen Fette erschweren die Verdauung und erhöhen die Anzahl an enthaltenen Kalorien. Zum Abnehmen sind jedoch kalorienarme Smoothies gefragt.
3. Nimm weniger Früchte und gib dafür mehr grünes Blattgemüse hinzu

Im Vergleich zu anderen Süßspeisen enthält Obst vergleichsweise wenige Kalorien. Dennoch ist die Kalorienanzahl nicht auf die leichte Schulter zu nehmen. Für eine Diät empfiehlt es sich, die Smoothie Rezepte anzupassen, d.h. den Anteil an Früchten zu verringern und den Grünanteil zu erhöhen. Gemessen am Volumen der Smoothie-Zutaten sollte der Obstanteil nicht mehr als 50% betragen. Ein starker Hochleistungsmixer, wie z.B. der Vitamix A2500i, kommt auch mit einer großen Mengen an grünem Blattgemüse bestens zurecht.
4. Greife auf frische Lebensmittel zurück
Besonders während einer Diätphase ist geschmackliche Abwechslung gefragt. Sollten bestimmte Zutaten nicht frisch verfügbar sein, bitte nicht der Versuchung unterliegen, Dosenobst zu verwenden. Derartige Früchte wurden meist intensiv gezuckert und sind daher wahre Kalorienbomben. Außerdem haben sie durch das Erhitzen zahlreiche Nährstoffe eingebüßt. Frische Zutaten sollten daher stets die erste Wahl sein, notfalls ist auch Tiefkühlware in Ordnung.
5. Verliere dein eigentliches Ziel nicht aus den Augen
Bei der Zubereitung ist die Versuchung groß, die unterschiedlichsten Zutaten zu verarbeiten, wie beispielsweise Superfoods in Pulverform. Allerdings steht nicht die hohe Zufuhr außergewöhnlicher Nährstoffe im Vordergrund, sondern eine kontrollierte Kalorienzufuhr.
5 wirksame Smoothie Rezepte, um das Körpergewicht zu reduzieren
Bei unseren grüne Smoothies Rezepten zum Abnehmen haben wir darauf vorrangig auf die Kalorien geachtet. Außerdem sollten die Nährstoffe zur Verfügung stehen, die der Körper wirklich benötigt. Wer mag, kann durch Beigabe von Fettverbrennern wie Chili, Ingwer oder Zimt nicht nur den Geschmack der Smoothies beeinflussen, sondern auch den körpereigenen Stoffwechsel und die Verdauung in Schwung bringen.
Dünner Hans - Apfel Babyspinat Smoothie

Zutaten:
- 1 Apfel
- halbe Banane
- handvoll Babyspinat
- 125 ml Wasser
Rezeptseite:
Dünner Hans - Apfel Babyspinat Smoothie
Anleitung:
- Zutaten vorbereiten, d.h. Apfel und Spinat waschen, die Banane schälen
- Alles in den Mixer geben, vom Wasser zunächst nur die halbe Menge. Dann mixen und je nach Konsistenz restliches Wasser hinzugeben und kurz nachmixen.
- Frisch servieren und genießen.
Schlanke Anke – Apfel Mango Salatmischung

Zutaten:
- 1 Apfel
- halbe Mango
- 2 handvoll bunte Salatmischung
- 125 ml Wasser
Rezeptseite:
Schlanke Anke – Apfel Mango Salatmischung
Anleitung:
- Apfel und Salat waschen, die Mango schälen.
- Alle Zutaten in den Mixerbehälter geben, vom Wasser zunächst nur die halbe Menge. Anschließend alles zerkleinern und je nach Konsistenz weiteres Wasser hinzugeben und kurz nachmixen.
- Den Smoothie frisch servieren und genießen.
Schöne Helena – Apfel Pfirsich Babyspinat Smoothie

Zutaten:
- 1 Apfel
- 1 Pfirsich
- handvoll Babyspinat
- 125 ml Wasser
Rezeptseite:
Schöne Helena – Apfel Pfirsich Babyspinat Smoothie
Anleitung:
- Apfel, Babyspinat und Pfirsich waschen. Beim Pfirsich den Stein entfernen.
- Nun kommen alle Zutaten in den Mixbehälter. Beim Wasser wurde bewusst etwas weniger genommen, weil Apfel und Pfirsich schon relativ Flüssigkeit bereitstellen.
- Den Smoothie servieren und am besten sofort genießen.
Leichter Birne Feldsalat Smoothie

Anleitung:
- Birne und Salat waschen. Außerdem die Birne stückeln.
- Die Zutaten in den Mixer geben und alles zerkleinern. Auf höchster Stufe mixen, damit die Zellen vom Blattgemüse fein aufgebrochen werden.
- Den Smoothie servieren und am besten sofort genießen.
Banana Joe – Banane Babyspinat Feldsalat Smoothie

Zutaten:
- 1 Banane
- handvoll Babyspinat
- handvoll Feldsalat
- 125 ml Wasser
Rezeptseite:
Banana Joe – Banane Babyspinat Feldsalat Smoothie
Anleitung:
- Das grüne Blattgemüse (Babyspinat und Feldsalat) gründlich waschen und außerdem die Banane schälen.
- Sämtliche Zutaten in den Mixbehälter geben und anschließend auf hoher Stufe fein zerkleinern.
- Den Smoothie servieren und am besten sofort genießen.
Bonus Tipps: Abnehmen und das neue Gewicht langfristig halten
Streng genommen ist es gar nicht so schwierig, das Körpergewicht zu verringern. Mit einer wirksamen Diät sind schnell ein paar Kilos verloren. Die wirkliche Herausforderung besteht darin, das neue Gewicht zu halten. Allerdings gelingt dies nur selten, weil der fiese Jojo-Effekt in Erscheinung tritt.
Der Jojo-Effekt ist mit dem Rückfall in alte Ernährungsgewohnheiten zu erklären. Wer mit seinen alten Gewohnheiten an Gewicht zugenommen hat, braucht sich nicht wundern, wenn dies nach Beendigung der Diät ebenfalls geschieht. Wer sein Traumgewicht erreicht hat und es halten möchte, muss anders vorgehen. Der Schlüssel zum Erfolg besteht darin, die Ernährung dauerhaft umzustellen und somit zu gewährleisten, dass dem Körper nicht unnötig viele Kalorien zugeführt werden.
Deshalb ist es auch gar nicht so sinnvoll, eine klassische Smoothie-Diät zu machen. Sie gilt zwar als wirkungsvoll, aber was geschieht in der Zeit danach? Wir vertreten daher die Ansicht, dass es besser ist, Smoothies dauerhaft in die alltägliche Ernährung zu integrieren – beispielsweise indem sie eine herkömmliche Mahlzeit am Tag ersetzen. So purzeln die Pfunde zunächst langsamer, aber dafür ist das Ergebnis von Dauer.
Beliebte Zutaten für grüne Smoothies zum Abnehmen
| Zutat | Eisen | Calcium | Vitamin C | Kalorien |
| Spinat | 3 mg | 130 mg | 105 mg | 23 kcal |
| Kopfsalat | 0,3 mg | 20 mg | 13 mg | 12 kcal |
| Apfel | 0,5 mg | 7 mg | 12 mg | 52 kcal |
| Birne | 0,2 mg | 9 mg | 5 mg | 57 kcal |
* Nährwertangaben pro 100 g



Kommentare zu ""Die 5 besten Grüne Smoothie Rezepte zum Abnehmen"
Hallo
Kann ich bei einer Saftkur zum entgiften,auch Smothi machen
Liebe Dorines,
mittlerweile haben Sie schon mehrere male eine Entgiftungskurs gemacht ;-).. bitte verzeihen Sie, Ihre Frage ging unter.
Nun werden Sie bereits alles in Erfahrung gebracht haben. Unterdessen würde ich gern, Ihre äußerst interessante Frage, für andere Leser/innen, Interessierte beantworten.
Im herkömmlichen Sinne zu entgiften, beinhaltet, dem Körper kein neues Verdauen von Lebensmitteln zuzumuten. Unser Verdauungsapparat sollte keine große Kraft für das Verarbeiten von Nahrungsmitteln aufbringen, sondern sich nur um' s Entgiften kümmern.
Besonders in einem Smoothies befindet sich viele Ballaststoffe, sie beschäftigen den gesamten Verdauungstrakt.
So gesehen, sind spezifische Säfte viel leichter zu verarbeiten, liefern gleichzeitig Flüssigkeit, die wir zum Ausleiten der Giftstoffe unbedingt benötigen. Ich würde spezielle Gemüsesäfte bevorzugen, die den Entgiftungsprozess begleiten. Wenn man sehr empfindlich ist, ist ein Gurkensaft bekömmlicher, spült gut durch, bindet auch losgelöste Stoffe aus unserm Organismus und liefert die nützliche Flüssigkeit. Hervorzuheben ist, die ganze Detoxszeit über viel stilles Wasser zu trinken.
Zum Entgiften eignet sich Staudensellerie-säfte, Löwenzahn- (unbedingt wenige Blätter nur), Weizen oder Gersten-gras-Säfte, Kräuter und viele weitere Gemüsesorten- Säfte. Wurzelknollen sind sehr gesund, doch zum Entgiften würde ich gezielte Anweisungen von Ernährungsberatern folgen.
In Wurzelknollen befindet sich mehr Fruchtzucker, als in Blattgrün, Wildkräutern, Sprossen usw.
Daher nicht übertreiben, es ist besser zu wissen, ab wann es Sinn macht, nach dem Entgiften mit Knollen wieder aufzubauen. Z.B. gibt es die berühmte Buchinger Kur und sehr viel andere Kuren, die Sie im Internet verfolgen können.
Ich wünsche Euch allen gute Erfolge. Herzlich, Heike