Dörrrezepte - Ideen und Rezepte rund um das Dörren
Ergänzend zu unseren Rezepten für Säfte und grüne Smoothies haben wir eine Sammlung leckerer Rezepte rund um das Dörren erstellt. Lassen auch Sie sich inspirieren!
Nachfolgend stellen wir Rezepte vor, die leicht umzusetzen sind. Es ist zwar von Vorteil, wenn ein Dörrautomat zur Verfügung steht, doch für den Anfang kann auch mit dem Ofen experimentiert werden.

Ganz einfach und zugleich so beliebt. Eine tolle Möglichkeit, um frisches Obst zu konservieren und dabei in einen leckeren Snack zu verwandeln.

Vegan ernähren und trotzdem Joghurt genießen? Unsere Expertin beba verrät in diesem Rezept, wie die Zubereitung gelingt.

Köstlich und zugleich reich an Nährstoffen. In diesem Rezept verraten wir, wie Sie frische Pflaumen ganz einfach selbst dörren.

Brot rohköstlich mit dem Dörrgerät zubereiten. Mit gekeimten Saaten für noch mehr Abwechslung auf dem Speiseplan.

Eine knusprige Leckerei, die mit ihrem fruchtigem Aroma überzeugt. Abgesehen von Äpfeln werden keine weiteren Zutaten benötigt.

Naschen ohne Zuckerzusatz. Fruchtleder lässt sich in verschiedenen Variationen zubereiten, besonders Fruchtschnüre sind sehr beliebt.

Müsli aus Nüssen sowie vielen weiteren Zutaten. Lecker im Geschmack und schonend im Dörrautomaten zubereitet.

Eine ganz leckere Knabberei, die mit einem tollen Geschmack, einem hohen Gehalt an Vitamin C sowie wenigen Kalorien beeindruckt.
Dörren mit und ohne Dörrgerät
Erste Schritte lassen sich mit dem Backofen machen. Wer regelmäßig Früchte oder andere Lebensmittel dörren möchte, schafft jedoch besser ein Dörrgerät an. Der Vorteil eines Dörrgeräts besteht darin, die Temperatur exakt einstellen zu können. Gleichzeitig wird die Feuchtigkeit besser abtransportiert, wodurch das Dörrgut gleichmäßiger trocknet. Außerdem lassen sich Lebensmittel sogar in Rohkost-Qualität dörren, wie z.B. mit dem Infrot-Dörrgerät C.I. IR5.
Verschiedenste Lebensmittel lassen sich dörren, wie Apfel, Brennnessel, Löwenzahn, Mangold, Salatgurke, Rucola, Wirsing oder Zitrone. Hier finden Sie eine Übersicht aller Zutaten, die wir verarbeiten - wenn auch zum Teil mit Entsafter oder Mixer.



Kommentare zu ""Dörrrezepte"
Ich besitze von Euch das Infrarot-Dörrgerät. Habe sehr vieles schon bei 42 °C bei Rohkost gedörrt. Insbesondere Gemüsebrühpulver, spitze. Mit dem Gerät absolut zufrieden und keine Kritik (außer das es manchmal zu klein ist). Ich habe nun sehr viel Rauke/Rucolar im Garten und möchte diese ernten und mit dem IRD5 trocknen, zu Pulver vermahlen und in der Küche gebrauchen. Hat jemanden eine Idee ob das funktioniert ohne viel Aroma bei der Rauke zu verlieren. Für eine Antwort und Empfehlung wäre ich sehr dankbar.
Grüße ein Bewunderer von Euch
Lieber Bruno,
verspätete Antwort, mein Mann und ich waren im Urlaub.
Es freut mich wirklich sehr, dass Sie auch so happy mit dem Gerät sind, wir sind ja auch seit Jahren von dem Gerät begeistert.. und ja, es könnte größer sein. Wobei ich manchmal denke, wenn ich ein größeres Gerät hätte, würde ich seltener dörren , weil ich es nicht auslasten würde und naja, mit dem grünen Fingerabdruck nehme ich es genauer, dann blutet mir das Herz :-)...
So nun zur Rauke und zum Rucola,
Also rein vom technischen Ablauf gestaltet es sich , wie bei allen Zutaten, ausbreiten auf den Etagen, bei niedrigen Temperaturen gut durchtrocknen , ohne Restfeuchte..
Aber bestimmt wollten Sie was anderes Erfragen, können Sie bitte nochmal etwas konkreter beschreiben, gerne helfen ich Ihnen.
Einen schönen Herbst für Sie.
Herzliche Grüße Heike
Lieber Bruno,
es tut mir sehr leid,
verspätete Antwort, mein Mann und ich waren im Urlaub.
Die Ernte ist jetzt bestimmt hin ;-)..
Kräuter / Salate wie gehabt einfach mit gewünschter Temperatur dörren, wieder ohne Restfeuchte.
Indes war das bestimmt nicht Ihre Frage,
schreiben Sie mir doch bitte noch genauer, was Sie wissen möchten, diesmal antworte ich ganz flott.
Schön, dass Sie auch so happy mit dem Gerät sind und ja..
wenn ich größere Mengen dörren möchte, wünscht ich mir auch, es wäre größer, nur oft habe ich doch nicht so viel zum Trocknen oder die Rezepte von unserer Beba sind ja zum täglichen oder wöchentlichen Gebrauch, da bin ich froh, dass nicht unnütz leere Etagen mit Strom duchrströmt werden,
unterdessen Ja, größer könnte es auch sein.
Vielen Dank für Ihre schöne Kundenmeinung, ich wünsche Ihnen einen wundervollen Herbst.
Herzlich, Heike
.
Hallo, ich habe Ananasscheiben kandiert, kann ich die auch in meinem Infrarot Dörrautomaten trocknen und bei welcher Temperatur?
LG Helga Aumüller
Liebe Helga,
ich habe kandierte Zutaten noch nicht im Dörrgerät ausprobiert,
doch schon mal vorweg, viel kann man im Dörrgerät nicht falsch machen..
Da ich es dennoch nicht sagen kann, habe ich unsere Beba , unsere Vegan/Rohkost-köchin hinzugezogen,
, folgende Antwort: vermutlich meint die Kundin, das Trocknen nach dem ganzen in Sirup -kochen-Gedöns.
Ich würde sagen: aber ja. Sehr gut kann sie das machen. Ich würde den Sonnenmodus empfehlen :)
Und da die Ananas dann sowieso schon nicht mehr raw food ist, kann sie auch höher gehen, als 42°.
Ich habe mal was bei 65° gemacht. Das fände ich zu heiß.
Also, mein Gefühl sagt mir: zwischen 42 und 50 Grad. Sag ihr: 50 Grad :)..
Liebe Helga, ich hoffe, dass wird mit diesen Empfehlung richtig lecker, lassen Sie uns es gern wissen.
Herzliche Grüße Heike
Weis jemand ob man quittenbrot auch in dem dörrautomaten trocknen kann
Danke schon mal
Lg
Liebe Roswitha,
Dankeschön für Ihre Anfrage. Gezielt Quittenbrot habe ich noch nicht ausprobiert,
das wird in der Rohkostvariante wahrscheinlich auch nicht gut gelingen, dazu scheint mir diese Zutat zu hart. Doch vielleicht gibt es von einer Leserin dazu eine Meinung.
Ich wünsche Ihnen beste Gesundheit und eine gute Zeit.
Herzliche Grüße Heike
ich habe Quittenmus gekocht und sehr fein püriert und nochmal durch ein feines Haarsieb passiert. Dann mit einer Streichpalette dünn auf die Backmatten des Infrarot-Dörrgerätes gestrichen und getrocknet. Die feinen, ledrigen Quittenmus-Platten von den Dörrmatten gezogen und fix zu einer festen Rolle gedreht. Dann mit einem sehr scharfen Messer in feine Ringe geschnitten. Schön in Gläser geschichtet und als Schleckerei auf den Tisch gestellt oder verschenkt. Sehr dekorativ und köstlich.
Klappt auch mit Pflaume
Hallo, ich hätte eine Frage - Wie funktioniert die Joghurt Zubereitung im Dörrautomat? Hätte sie nähere Informationen, LG von Barbara Prechtl
Liebe Barbara,
leider muss ich da passen, das habe ich noch nie gemacht.
Wenn ich Zeit finde probiere ich das gerne für Sie aus, es kann etwas dauern, im Moment ist viel los.
Vielleicht finden Sie es früher raus und veröffentlich es hier, das wäre auch prima.
Liebe grüße Heike :-)