Hochleistungsmixer Lautstärke: So laut sind die Küchengeräte

-  - Autor: Stefan29. April 2014

Wir werden sehr regelmäßig gefragt, ob Hochleistungsmixer denn sehr laut sind oder welcher der angebotenen Mixer leiser ist als die anderen.
Dies ist eine der Fragen, die wir bisher eher nach Gefühl beantworteten. Damit soll jetzt Schluss sein. Wir haben uns überlegt, verschiedenen Mysterien aus dem Reich der High-End-Mixer auf den Grund zu gehen.

Dafür wollen wir eine neue Rubrik schaffen, die den Titel „Im Labor“ tragen wird. Nomen est Omen - wir raten nicht mehr, von jetzt an wird gemessen. Und mit der Lautstärke fangen wir an. Vorweg sei gesagt, dass es einen Flüster-Mixer nicht gibt. Die Geräte haben ja alle über 2 PS Leistung, das entspricht etwa einem Mofa. Folgendermaßen lief der Labortest ab.

Wir haben uns die Mixer aus dem Shop vorgenommen und jeden einzelnen unter Last arbeiten lassen. Diese Last, das waren jeweils 250 Gramm Salat, ein Apfel (geviertelt) und 300 ml Wasser. Also eine normale Befüllung des Mixbehälters für eine große Portion grüne Smoothies. Es kamen der Reihe nach acht Hochleistungsmixer dran und wir haben immer an der selben Stelle, recht dicht am Gerät die Lautstärke mit einem Dezibel-Messgerät aufgezeichnet. Im Video ist das ziemlich deutlich zu erkennen. Am Ende des Videos könnt Ihr eine nach Lautstärke sortierte Liste mit den Messergebnissen sehen. Der leiseste Mixer kam auf 8 Dezibel, der Lauteste auf 98 Dezibel. Und dieser Unterschied macht sich für unsere Ohren schon recht deutlich bemerkbar. Vor allem der Bianco Forte hat gut abgeschnitten. Hört doch einfach mal rein...

Hochleistungsmixer im Lautstärke-Test (Bianco, Revoblend und Vitamix)
Hochleistungsmixer im Lautstärke-Test (Bianco, Revoblend und Vitamix)

Update - Obwohl unser Video noch gar nicht so alt ist, sind in der Zwischenzeit viele neue Hochleistungsmixer auf den Markt gekommen. Was die Lautstärke im Mixbetrag angeht, haben uns vor allem die Vitamix Geräte der Professional Series beeindruckt. Die beiden Modelle Vitamix Pro 300 und Vitamix Pro 750 sind mit einem sehr modernen Motor ausgestattet, der extrem leistungsstark ist und dennoch überaschend leise arbeitet. Die Lautstärke beider Hochleistungsmixer sowie weiterer Geräte wurde von uns noch nicht gemessen. Wir hoffen, das demnächst nachholen zu können.

Über den Autor

Stefan Ansahl

Ich bin mit Leib und Seele grün. Und das gilt nicht nur für meine Ernährung. Ich liebe die Farbe grün seit ich Kind war und bin in der grünen Natur ganz Ich. Und deshalb ist es sicher kein Zufall, dass mich das Konzept der grünen Smoothies von Anfang an überzeugt hat. Mit wachsender Begeisterung habe ich in den letzten sieben Jahren viele Erfahrungen mit den grünen Smoothies sowie frischen Rohkost-Säften gesammelt und möchte andere Menschen wirklich gern daran Teil haben lassen. Ich freue mich jeden Tag über den wachsenden Zuspruch, den unsere Homepage www.gruene-kueche.de erfährt. Und deshalb wird diese Seite auch mit Liebe weiter gepflegt. Danke, dass ihr Leser dazu beitragt, dass es nicht egal ist, was wir tun.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kommentare zu ""Hochleistungsmixer Lautstärke: So laut sind die Küchengeräte"

  1. Hallo Heike! Holla Stefan! Ihr habt eine wirklich tolle Seite. Bin froh, dass ich kürzlich auf diese durch Zufall gestoßen bin. Die ist so vielseitig und informativ. Ich bin eigentlich auf der Suche nach einem guten Hochleistungsmixer. Derzeit verwende ich im Testbetrieb den Bianco forte von meinem Sohn. Dieser ist eigentlich sehr gut, gar nicht so laut als ich zu erst befürchtet hatte. Allerdings auch sehr groß! Ihr habt beim Mixervergleich auch den Blendtec Designer 625, aber leider nicht im Shop und auch so in einem Test fand ich keinen.Grundsätzlich interessiert mich dieser Mixer, weil er auf einem ganz anderem Prinzip arbeitet. Stumpfe Messer, keine Verletzungsgefahr. Alles lässt sich, so scheint es, sehr leicht aus dem Behälter herausgeben. Allerdings hat er auch weniger Gewicht (-> geringere Standfestigkeit!) und etwas weniger PS als der Bianco forte. Von der Größe her wäre er etwas kleiner und vorallem niedriger. Dies wäre auch ein kleiner Verteil - welcher aber keinesfalls ausschlaggebend ist. Ist der Blendtec tatsächlich so gut wie man hört? Leider ist er allerdings auch sehr teuer. Vorallem gegen den Preis-Leistungs-Hit Bianco forte. Ich denke mein Sohn hat hier eine sehr gute Wahl getroffen. Aber wie gesagt, auf der Suche nach einem Hochleistungsmixer, da hatte ich den Forte von meinem Sohn noch nicht zum Testen, stieß ich vor einiger Zeit auch auf den Blendtec. Dieser soll unverwüstlich und ein Geheimtipp sein. Irgendwie ließ mich der Blendtec nicht ganz los. Seit der Verwendung des Bianco forte wird der Wunsch nach einem Hochleistungsmixer immer größer. So etwas kann man nicht mit einem normalen Standmixer vergleichen. Die grünen Smoothies sind ein total anderes Ergebnis. Aber was ist nun die beste Lösung? Was haltet ihr von dem Blendtec Designer 625? Ohne Twister Jar sollen feste Massen (z. B. Humus und Eis) nicht zu einem tollen Ergebnis kommen. Also wird das Ganze noch teurer. Kommt dann alles in Vitamix Dimensionen. Ich würde gerne eure Meinung hierzu hören. Ihr habt eine Menge Erfahrung. Eventuell habt ihr auch schon den Blendtec getestet. Wenn er wirklich "ewig" hält und ein wirklich gutes Ergebnis liefert, wäre eine derartige Investition auch sinnvoll. Der Preisunterschied ist jedoch wirklich enorm. Warum habt ihr in eurem Vergleich beim Blendtec rechtsdrehend so hervorgehoben. Gibt es hierfür einen besonderen Grund, den man wissen sollte? Ähnlich wie dies mit dem rechtsdrehenden Wasser ist? Für eure Expertenhilfe wäre ich auch sehr, sehr dankbar. Da es sich hier um eine kostspielige Investition handelt, scheint mir gute Recherche noch wichtiger. Da ihr Profis seid, habt ihr einen viel besseren Einblick. Der Blendtec hat irgendwie mein ganz besonderes Interesse geweckt (unterscheidet sich von allen anderen - ganz andere Technik, soll robust sein, Garantie auf alles, keine scharfen Messer - finde ich toll!, geschmacklich sehr gute Ergebnisse -> stimmt dies alles so?). Bitte hier um eure Mithilfe durch das Beisteuern von Erfahrungen. Eure Meinung würde mich sehr interessieren. Für eure Rückmeldung bedanke ich mich recht herzlich im Voraus. Liebe Grüße Silvia

    1. Liebe Silvia,
      gesundes Neues Dir, noch ist es relativ frisch das Jahr, da möchte ich immer uns allen ein gemeinsames wunderbarschönes Jahr wünschen.
      Erstaunlich, witzig, dass Du unter Mixer-Lautstärke Deine Frage stellst,
      unterdessen ist es wirklich egal, es kommt alles an gleicher Stelle bei mir an, es ist mehr zur Orientierung für Euch Interessenten.
      Also das Prinzip stumpfe Messer haben fast alle Hochleistungsmixer, jedenfalls zum Teil. Denn in einem Hochleistungsmixer wird eher zerstrümmert als geschnitten. Man kann sich das so vorstellen: die harten Zutaten knallen auf die Klingen und gegen die Behälterwand in einer so enormen Geschwindigkeit, es wird gemörsert. So wie bei dem Forte ist z.B. nur ein Wellenschliff an den Messern (wie beim Brotmesser) zusätzlich, das im groben die Obstzutaten angeschnitten sind, doch das eigentlich ist das Schleudern oder Zertrümmern eben. Der Umkehrschluss wäre der: stelle Dir mal vor, der Mixer müsste 500gramm Grün Obst schneiden, d.h. , jede einzelne Faser treffen, wie beim Petersilie hacken, um alles zu treffen, denn das muss ja jeweils mit den Klingen einmal in Berührung gekommen sein, da wäre er erst in 2 Std fertig, wenn überhaupt, auch wenn er viele und gute scharfe Klingen hätte, dafür bräuchte er ja nicht so viel Kraft.Z.B. werden die Messer auch nie nachgeschliffen. Beim Vitamix ist das z.B. so , vorne sind die Messer spitz und leicht scharf, das ist gut um ganze Stücke, wie einen ganzen Apfel oder Möhren überhaupt zu packen , dann werden sie zertrümmert, und natürlich in den niedrigen Umdrehungen (hat er die wenigsten) auch mal zu häckseln, da kann man dann auch ein Möhrensalat e.c.t. herstellen, er ist dadurch so vielseitig.
      Natürlich der Vitamix ist unser Favorit, weil er vielseitig ist und schonend die Zutaten verarbeitet und das beste Ergebnis macht. Noch abschließend zu den Messern, Du musst mal die Messer von dem Forte anfassen, die sind gar nicht so scharf, übrigens, der Squarebehälter hat auch diese ganz stumpfe durchgehende Klinge, wie ein Schläger sozusagen, viel Fläche , wo was draufknallen kann.
      Der Blendtec ist im grünen - oder Obstsmoothies nicht ganz so sämig und aufgebrochen, wie der Vitamix, doch vielleicht ist er im Grünensmoothieergebnis ungefähr wie der Forte, könnte ein wenig schlechter noch ausfallen. Mit dem Zusatzbehälter Twister beim Blendtec , punktet er bei der klebrigen Verarbeiten, Muse u.s.w. ist der Blendtec super, sehr schnell und wie du auch sagst, kann man alles sehr gut rausnehmen.
      Was mir persönlich nicht ganz so gefällt, er erhitzt sich so schnell, es ist dann nicht schonend verarbeitet worden, geschweige das man von Rohkost sprechen kann und er ist höllelaut der Blendtec.
      Ja, das rechtsdrehende Prinzip ist dort auch, wie beim Wasser - diese energieunterstützende Verwirblung.. das finde ich auch sehr gut, nur bin ich noch sehr unentschlossen, weil die Masse innerhalb von 1 Minute richtig heiß wird, d.h. , viele Enzyme gehen kaputt.
      das mit den ganzen Hochleistungsmixer ist tatsächlich eine Wissenschaft für sich.
      Beim Forte kannst Du wieder das Klebrige nicht so gut verarbeiten, auch nicht mit dem Zusatzbehälter, die sind zu breit und die Anfangsumdrehungen sind recht hoch, zwar nicht so hoch , wie die bei dem Blendtec, aber immerhin so hoch, dass die klebrige Masse schnell an den Behälterrand geschleudert wird, die Messer leer laufen und die Masse nicht mehr greifen können und mal was Häckseln auch eher schwierig, vieles gleich zu Brei verarbeitet..
      Ein Kompromiss wäre der Puro Orginale, sein Behälter ist schmaler. Oder wenn du bei dem Preis vom Blendtec mit Twister bist, überlege Dir doch ein Vitamix TNC 5200 mit Zusatzbehälter, der ist ja z.ZT. auch runtergesetzt, oder Du gehst den Kompromiss mit dem Blendtec ein oder den anderen Kompromiss mit dem Puro Orginale, der Forte ist immer ein gutes Gerät, wenn man nur Flüssiges verarbeitet möchte.
      Du kannst mir gerne schreiben oder auch anrufen, wir können Dir auch den Blendtec mit oder ohne Behälter bestellen, zum üblich gängigen Preis, wie auf den anderen Seiten.
      So jetzt ist glaube ich alles gesagt, ich hoffe, Du kannst das, irgendwie in Dir sortieren...:-)
      Herzliche Grüsse Heike

  2. Hallo Heike und Stefan!

    Ich möchte auch endlich einen Hochleistungsmixer kaufen, bin aber unsicher welche. Ich möchte hauptsächlich (grüne)Smoothies, Eis und Suppen herstellen, vielleicht auch mal zum hacken/mahlen. Ich schwanke zwischen dem Panda (mit zusätzlichem Square Behälter) und dem Vitamix pro 300. Preislich gibts einen erheblichen Unterschied und ich würde gerne von Euch Profis :) wissen ob dieser gerechtfertigt ist. Merkt man so deutlich den Unterschied? Und ist jetzt der neue Vitamix wiklich so viel leiser geworden?
    Und noch eine Frage: Ich wohne in Österreich, wie wird dann ein Garantiefall abgewickelt?

    Vielen Dank und liebe Grüße
    Vera

    1. Liebe Vera,
      nun der Panda hat wirklich ein gutes Preisleistungsverhältnis, da kann man nicht meckern. Doch mein Favorit bleibt der Vitamix der neuen Serie. Denn wenn er was nicht kann, da kann es keiner. Sehr stabil und gut isoliert, das gefällt mir besonders, er hat eine sehr dicke Fußmatte und ein Lüfter der ab bestimmter hoher Umdrehungszahl anspringt, damit sich nichts übermäßig erhitzt, damit sehr schonend.
      Der Panda kann zwar auch mittlerweile Häckseln, da er auch nur 1500 Umdrehungszahlen hat, doch der Vitamix ist da noch ein Ticki komfortabler- mit seinen 1000 Anfangsumdrehungen.
      Und natürlich nicht zu vergessen, Vitamix hat auf alles 7 Jahre Garantie, Bianco 2 Jahre auf den Behälter und Zubehör (und so ein Behälter kostet auch knapp 140,- Euro), allerdings gibt Bianco auf den Motorblock 5 Jahre Garantie.
      Für Eisherstellung, Smoothies, div. Milchsorten herstellen, Mahlen kannst Du beide Geräte gut verwenden; doch aufgepasst, beim Mahlen machst Du Dir den Behälter blind, daher lieber im Zusatzbehälter herstellen.
      Für ganz klebrige Sachen wie Nussmuse, Energiebällchen oder sehr trockene Käseherstellung oder Aufstriche und Pasten brächtest Du eh einen kleinen Zusatzbehälter, da sind beide Gefäße zu groß, wobei bei Bianco ganz neu jetzt auch ein Zusatz-set hat, leider nur als Set, somit wird das Paket damit auch recht teuer, doch um diese teuren Hochleistungsmixer bestens auszunutzen, wäre es sinnvoll wirklich ihr Potential auszuschöpfen.
      Nun es sind insgesamt zwei der besten Firmen, ein Falsch gibt es da eigentlich nicht, dennoch bleibt meine Entscheidung klar: vielseitiger, kompakter, hochwertiger bleibt für mich die Vitamixreihe Pro300/750.
      Lautstärke: ja, der Vitamix in dieser Ausführung ist leiser, doch machen wir uns nichts vor, laut sind die alle... ;-)
      Ich hoffe, ich konnte Dir helfen, falls Du noch genaueres wissen magst, kannst mir auch gerne auf unsere e-mailadresse schreiben oder rufe mich an: infos@gruene-kueche.de
      Herzliche Grüsse Heike

  3. Hallo Ihr beiden,
    ich bin seit einigen Tagen im Grüne-Smoothie-Rausch. Ich bereite sie mit meinem Thermomix zu und bekomme schön cremige Smothies innerhalb von ca 40 bis 50 Sekunden. Und es erwärmt sich auch nichts in der Zeit. Heißt das dann für mich, daß der Thermomix geeignet ist? Ich würde mir ungern jetzt noch einen teuren Mixer zulegen, bräuchte aber fürs Gefühl die Sicherheit, daß ich mir auch mit meinem Gerät gute Smoothies mache.
    Liebe Grüße
    Sylvia.

    1. Hallo Sylvia,
      nach meiner eigenen Erfahrung reicht der Thermomix nicht aus. Aber wenn der grüne Smoothie bei dir cremig wird und wirklich keine Fasern mehr übrig sind - was soll ich sagen? Dann scheint ja alles gut zu sein. Es kommt natürlich auch immer ein wenig auf die Zutaten an. Bei Möhrengrün oder Wildkräutern spätestens wird es schwer. Dennoch bin ich überrascht über deine Aussage. Freut mich für dich, dass du zufrieden bist. Viele Freude weiterhin. Herzliche Grüße

      Stefan

  4. Hallo lieber Stefan,
    eure Infos über die Hochleistungsmixer sind einfach gut und informierend.
    Eine Frage habe ich schon noch... Was macht den Unterschied zwischen einen links und rechtsdrehenden Mixer aus? Hat das etwas mit der Ernährung zu tun?

    Gruß Mahima

cross