Mixer-Rezepte

Mixer mit grüner Verwirbelung

Küchenmixer sind nicht erst kürzlich in Mode gekommen, schon immer waren sie als Haushaltsgeräte ungemein beliebt. Besonders der rasante Wirtschaftsaufschwung in den 1950er und 1960er Jahren führte dazu, dass deutsche Küchen plötzlich besser ausgestattet waren – und der Mixer gehörte zu dieser Ausstattung einfach mit dazu. Doch schon damals hielt sich die Nutzung oft in Grenzen. Die Menschen mochten zwar ihre Mixer, wussten aber nicht so recht, was sie damit zubereiten sollten. Nicht selten beschränkte sich die Nutzung überwiegend auf die Zubereitung von Getränken, wie bspw. einfachen Milchshakes. Doch mit etwas Phantasie ist viel mehr möglich. Wie wir unter anderem auch in einem Blog Beitrag zu Vitamix Rezepten gezeigt haben, sind die Möglichkeiten Ihrer kulinarischen Kreativität nahezu grenzenlos.

Mixer vielseitig einsetzen

Dabei lässt sich ein Mixer ungemein vielseitig nutzen, was sich immer mehr Menschen zu nutze machen wollen. Diese Entwicklung ist übrigens keineswegs nur dem Erfolgs des Thermomix geschuldet. Viele unserer Kunden, die sich ganz bewusst für einen Hochleistungsmixer mit hoher Drehzahl entscheiden, begeben sich eigenständig auf die Suche nach Rezepten. Ziel ist es, den eigenen Mixer nicht nur für die Zubereitung grüner Smoothies zu verwenden.

Mit einem Hochleistungsmixer lassen sich sehr viel mehr Speisen unterschiedlichster Art zubereiten, als generell vermutet wird. Im Grunde gilt es nur zu wissen, welche Möglichkeiten bestehen. Mit dieser Seite möchten wir einen Überblick schaffen.

Bereits das Spektrum an Lebensmitteln, die mit dem Mixer verarbeitet werden können, ist breit gefächert. Neben dem Apfel als Klassiker, können z.B. auch Brennnessel, Brokkolisprossen, Kopfsalat, Löwenzahn, Mangold, Salatgurke, Rucola, Wirsing oder Zitrone als Smoothie-Zutaten dienen.

Mixer-Rezepte für Smoothies

Selbstverständlich führen wir Smoothies zuerst an, schließlich sind sie das Hauptthema unserer Website. Egal ob man grüne oder fruchtige Smoothies machen möchte, Obst und Gemüse sind im Mixer rasch zerkleinert.

Frucht Smoothie

Exemplarisch möchten wir für den grünen sowie den Frucht-Smoothie je zwei Rezepte vorstellen:

  1. Brennnessel Löwenzahn Smoothie Rezept
  2. Birnen Smoothie Rezept
  3. Spinat Avocado Smoothie Rezept
  4. Erdbeere und Kokosnuss Smoothie Rezept

Sorbet und andere Eiskreationen

Ganz nahe am Smoothie befindet sich das Sorbet. Der Unterschied bei der Zubereitung besteht letztlich nur darin, dass alle oder zumindest einige Zutaten gefroren sind. Vor allem Nana Eis, das sich vollständig vegan zubereiten lässt, liegt derzeit sehr im Trend.

Eis Sorbet
Doch nicht nur Fruchteis lässt sich im Hochleistungsmixer zubereiten. Milch, Milchersatz und andere Zutaten eignen sich ebenso zur Eiszubereitung. Letztlich müssen sie nur kühl genug sein oder das Ergebnis wird nach dem Mixen kurz in der Gefriertruhe eingefroren.

Suppen und Soßen

Wie jedermann einleuchten dürfte, ist die Zubereitung von Suppen im Mixer ein Kinderspiel. Es ist nahezu egal, welche typischen Suppenzutaten im Mixer landen, am Ende werden sie fein zerkleinert. Doch nicht nur die Vorbereitung der Suppe kann so erfolgen. Natürlich besteht die Möglichkeit, die Zutaten zu einer kalten Suppe zu zerkleinern, die anschließend in einem Topf aufgekocht wird. Sollte jedoch ein richtiger Hochleistungsmixer wie beispielsweise der Bianco Puro zur Verfügung stehen, lässt sich die Suppe darin sogar erwärmen. Bei einer Laufzeit von ca. fünf bis acht Minuten wird der Inhalt aufgrund der Reibungswärme auf bis zu 70 Grad Celsius erwärmt.

Suppe
Nicht viel anders steht es um Soßen. Oftmals kann die gesamte Zubereitung im Mixer erfolgen. Es ist aber auch möglich, die Zutaten erst in einem Topf anzuschwitzen, um sie abschließend im Mixer zu zerkleinern, damit die Soße eine schönere Konsistenz erhält. Die Mixbehälter der meisten Geräte sind für Temperaturen von bis zu 100 Grad Celsius oder mehr zugelassen.

Brotaufstriche

Beim Genuss von Brot haben es Veganer nicht immer ganz so leicht. Leckere Brotaufstriche verschaffen Abhilfe. Gerade in diesem Bereich gibt es unzählige Möglichkeiten, das Spektrum reicht vom deftigen Tomatenaufstrich bis hin zur selbst gemachten Haselnusscreme. Auch Mandelmus lässt sich mit Hilfe eines Mixers zubereiten, bei Bedarf kann man im Anschluss daran direkt zum Kuchenteig übergehen und daraus beispielsweise einen Nusskuchen zaubern.

Mixer-Rezepte für den Milchersatz

Alternativen zur Kuhmilch haben sich in den letzten Jahren zu einem großen Thema entwickelt. Der Antrieb kann einer Laktoseintoleranz oder aber auch dem Protest an der modernen Nutztierhaltung geschuldet sein.

Mandelmilch
Fakt ist, dass es inzwischen eine ganze Reihe leckerer Alternativen gibt, die sich im Hochleistungsmixer spielend leicht zubereiten lassen. Entdecken Sie unsere Mixer Rezepte für Mandelmilch, Cashewmilch und Hafermilch. Mit diesen Milchalternativen lässt sich auch unser Chia Pudding zubereiten.

Küche mit dem richtigen Hochleistungsmixer ausstatten

Auf zahlreichen Websites ist zu lesen, dass ein simpler Küchenmixer stets genügen würde, um unterschiedlichste Mixerrezepte umzusetzen. Doch einfache Haushaltsmixer sind nicht belastbar, d.h. sie drohen nach kurzer Zeit kaputt zu gehen. Außerdem ist die Zerkleinerung der Zutaten längst nicht so fein, wie bei einem Hochleistungsmixer.

Ein guter Hochleistungsmixer sorgt für den entscheidenden Unterschied. Er verfügt über deutlich mehr Leistung und die Klingen im Mixbehälter sind länger. Ob es darum geht, feste Zutaten zu zerkleinern oder mit niedriger Drehzahl zu mixen - Hochleistungsgeräte sind die bessere Wahl. Vor allem der Vitamix A3500i ist eine gut Wahl. Sofern der A3500i von Vitamix das Budget sprengen sollte und deshalb ein preiswertes Küchengerät gesucht wird, bietet sich der Bianco Primo an.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kommentare zu ""Mixer Rezepte - machen Sie mehr aus Ihrem Küchengerät"

  1. Hallo liebes Team, ich möchte mir einen Mixer kaufen der: das Obst und Gemüse zum Barfen meines Hundes püriert, der smoothies auch aus Salat und Kräutern herstellen kann und der auch Rohkostsalat aus Möhren oder Weißkohl schafft. Welchen eurer Mixer könnt ihr mir dafür empfehlen???
    Lieben Dank im Voraus
    Christin

    1. Liebe Christin,
      für diese späte Antwort muss ich mich sehr entschuldigen. Auf unseren Forum-Seiten schlich sich ein Fehler ein, der uns bei der Lösung herausforderte. Nun möchte ich die angehäuften Fragen gern beantworten.
      Bestimmt hast Du schon längst einen guten Mixer gefunden.
      ich würde Dir den Primo empfehlen. Ich stelle den neuen Primo ( aus dem letzten Jahr überarbeitet worden) auch in einem Video vor.
      Es käme nur darauf an, was für eine Menge und ob Fetwas Flüssigkeit hinzukommt.
      Ansonsten wäre auch ein fantastischer Allrounder der Vitamix Explorians 310.. Der ist dann auch für alles fein. Wobei mit dem Zusatzbehälter vom Pimo 8 den müsste man optional nachkaufen) wäre man auch für fast alles gut ausgestattet.
      Allerdings für eine kleine Menge und wenig Wasser beim Barfen, wäre der Vitamix Explorians noch besser.
      Liebe Grüße und einen herrlich Zeit. WuffWuff..
      Heike :-)

  2. Hallo ihr Lieben,
    bin zufällig auf eure Seite gestoßen und bin echt begeistert - ganz großes Lob, da steckt echt viel Herzblut (und wohl auch Zeit) drin :)
    Ich wünsche mir schon lange einen Hochleistungsmixer, da ich mit meinem alten Standard-Billigmixer gar nicht mehr zufrieden bin. Ich schwanke nach langem Schmökern und Vergleichen auf eurer Seite zwischen dem Vitamix E310 und dem Bianco Primo. (mein Traum vom Vitamix A3500i ist budgetmäßig leider nicht drin)
    Ich möchte vorallem Smoothies, Nussmus, Pesto/Hummus, Suppenwürze..aber auch Hafermehl und ähnliches machen - mit welchem der beiden bin ich denn besser aufgestellt?
    Ich würde mich freuen, wenn ihr Zeit für eine Antwort findet, ich bestelle auch mit Sicherheit über eure Seite und lasse euch, wenn erwünscht, gerne Bilder von meinen Kreationen zukommen :)
    Alles Liebe, Amelie aus Österreich

    1. Liebe Amelie,
      bezaubernd... so liebe Zeilen, voller gutem Lob, vielen lieben Dank. Es freut uns sehr.
      Ja, wir sind große Vitamix Fan s. Die Jahrzehnte lange Erfahrung macht sich immer bezahlbar. Ich würde definitiv den Vitamix Explorian s nehmen. Bei ihm braucht man leinen zusätzlichen schmaleren Behälter.
      Außer Sie sollten viel Mahlen wollen. Dann würde ich den 0.9 Trockenbehälter dazunehmen, indes gelingen Pasten oder feuchte Rezepturen genauso gut in dem 1,4 Behälter. Mit diesem Hauptbehälter kann man im Prinzip alles herstellen. Zu berücksichtigen ist, Endproduktmasse: Mindestmenge bei pastigen Zutaten ist immer 380- 400 Gramm. Mit dem Stößel müssen wir die Masse immer gut zu den Klingen drücken, davor benötigt es diese Füllmenge.
      Was gibt es noch zu bedenken...: bei sehr harten Korn oder Saaten - wie z.B. Buchweizen oder Grünkern raut im normalen Behälter bei wenigen Benutzung die Oberfläche auf. Zwar passiert uns das auch in den anderen Behältern, dennoch können wir uns gut damit arrangieren, wenn ein Behälter dann für das Trockenen und Klebrige verwendet wird und in den Schrank wandert. Für Smoothies würde ich besser einen Behälter mit glatter (unaufgerauter Oberfläche )
      verwenden. Die Farbstoffe von Obst & Gemüse lagern sich immer unschön in solch geöffneten Oberflächen. Es ist zwar in 1. Hinsicht eine optische Sache, dennoch gebe ich diesen Gedanken mit auf den Weg. Natürlich bleibt dieses Thema bei allen Kunststoffbehältern von allen Firmen.
      Falls Sie noch eine Beratung wünschen, meine Kollegen Sie auch gern nach Österreich anrufen. Dann starten Sie gern eine Callback-anfrage, sie werden meistens innerhalb 30 min - 2 Std angerufen Oder schreiben uns einfach eine Email und verabreden sich zu einem Zeitpunkt in der Geschäftszeit.
      Auf jeden Fall ganz viel Freude mit dem Gerät , welches Ihr Herz erobert.
      Liebe Grüße Heike

  3. Ich habe die Beschreibung und das Rezeptbuch zu meinem Mixer verlegt und brauche ganz dringend das Rezept für die Tomatensuppe. Kann mir jemand helfen? Bitte bitte

    1. Liebe Edith,
      ich weiß jetzt nicht um welches Tomatensuppen-Rezept es sich handelt, jede Firma hat das seinige, eines von der Firma Bianco ist mir persönlich zu säuerlich, bitte wie unten beschrieben raussuchen und ein weiteres Video mit Tomatensuppe im Vitamix, wie ich finde, ist es mit Fett, in dem Fall hier Cashews, runden im Geschmack und wichtig zum Binden des Geschmackes.
      Falls Sie es ausprobieren mögen- hier der Link zu unserer Videothek, bitte unter Rezepte-videos, Ausschau nach dem orangenen Puro halten und Text : "Tomatensuppe im Mixer gemacht" raussuchen: https://www.gruene-kueche.de/videos/#rezeptvideos
      Ansonsten sagen Sie mir bitte welchen Mixer, dann suche ich Ihnen das raus.
      Herzliche Grüße Heike und gutes Gelingen.

  4. Auch wir erwägen die Anschaffung eines Hochleistungsmixers.
    Wir hängen gerade noch an zwei Fragen:
    Welcher von den Bianco Mixern, außer dem Attivo, eignet sich auch zur Herstellung kleinerer Smoothie Mengen?
    Und wir trinken Hafermilch. Können wir die dann auch mit dem Mixer herstellen?
    Und mir fällt noch ein: Wie sieht es denn mit kleinen Teigmengen aus, z.B. für Pancakes?
    Können die das auch?
    Ich freue mich auf eure Antwort!
    Liebe Grüße aus dem fernen Flensburg
    Annette

    1. Liebe Annette,
      vielen dank für Ihre Anfrage.
      Im Prinzip können Sie bis auf den Piano, Forte 2, Patto Pro, jeden Mixer von Bianco mit dem Uno-behälter kombinieren, denn der wäre für Ihre Wünsche Teige oder anderes klebriges wie Humus, Brotaufstriche etc. wichtig,
      im Uno-behälter-video erkläre ich das Prinzip von dem klebrigen, pastigen Zutaten, vielleicht schauen Sie sich das mal an.
      Bitte auf der Produktseite runtersrollen, da kommt ein Video. https://www.gruene-kueche.de/shop/bianco-uno-mixbehaelter/
      Wenn Sie Flüssigkeit in Ihrer Verarbeitungsmenge haben, wie bei Hafer/Mandelmilch , Smoothies, etc. ist die Mindestmenge nicht ganz so relevant, dann transportiert die Flüssigkeit die Masse zu den Klingen bringt.
      Ich persönlich bin ein großer Fan von dem Volto N , diesen kombiniert mit dem Uno-behälter, damit sind Sie prima für alles ausgestattet,
      hier wäre dann das passende Video/ Produktseite https://www.gruene-kueche.de/shop/bianco-di-puro-volto-n/
      Ich hoffe, ich konnte Ihnen auch weiterhelfen,
      viel Freude beim Mixen, Häcksel und bei vielem mehr...:-)
      Liebe Grüße Heike

  5. Ich habe diverse Suppen im Mixer zubereitet, das Problem ist, ein obstsmoothie schmeckt entsprechend schlecht obwohl ich den Behälter richtig sauber mache. Wieder hat da noch einen Tipp, außer einen 2. Behälter kaufen zu müssen? C.Runde

    1. liebe Claudia,
      zum gut Säubern, kann ich Dir nur 20 Tabs Gebisstabs Kukident oder ähnliches anbieten, Übernacht einweichen, allerdings weiß ich nicht , ob es richtig gut in diesem Fall geht.
      Wenn der Kunststoff durch die höheren Temperaturen die Lebensmittel annimmt, weiß ich nicht , ob es klappt.
      Man muss sagen, oft meinen die firmen ja Rohkostsuppenherstellung , die nicht über 41 Grad gehen.
      Denn höher als 55/60 Grad bekommt der Mixer es nicht und die meisten Zutaten muss ja gekocht werden , um sie genießen zu können. Oder was hast Du alles tolles hergestellt..?
      Ich habe bis jetzt nur die Tomatensuppe lecker hinbekommen und wenn ich vorgekochte Sachen hatte.
      Mit anderen Verarbeitungen kennen ich mich nicht so gut aus, wie z.B. Rohkostsuppen.
      Liebe Grüsse Heike

    2. Hallo, ich habe eine Frage zum zubereiten von Sosse.
      Ich habe mir auf der Vitamix.com Seit ein Rezept für Nudeln mit einer Sosse aus Ofengemüse runtergeladen, grade zubereitet, sehr lecker.
      Aber ich meinte, mal irgendwo gelesen zu haben, das man nicht ganz kochend heiße Zuraten in den Vitamix befördern sollte?.
      Nun, es scheint alles gut gegangen zu sein, außer, das der Vitamix jetzt einen rosa Stich von dem Gemüse hat?.
      Lg und danke für eingehende Tipps

      1. Liebe Nina,
        bei Vitamix ist es das Kunststoff bis 100 Grad hitzebeständig, allerdings muss man immer wissen, Kunststoff hat immer Weichmacher im Spiel, ob Bpafrei hin oder her, dafür sind andere Bisphenole drin, die nur noch nicht gut erforscht sind.
        Mit so heißem Wasser könnten sich viel schneller Stoffe aus dem Kunststoff lösen, daher paar Grad unterm Siedepunkt ist imemr bessern.

        ich wünsche guten Appetit und weiterhin viel Freude beim Ausprobieren verschiedener Rezepte.

        Liebe Grüße und gute Zeit.
        Heike

    1. Liebe Sybille,
      es gibt nur ein Video, wo ich ein Trüffelaufstrich herstelle, doch mit diesem Gründrezept/Zutaten kann man einfach mit Geschmacksrichtungen variieren, wie rote bete, Karotten, Papripa, Tomate..e.c.t.
      andere Gewürze, man wird schnell erfinderisch.. auch mit Hülsenfrüchte ist eine gute Alternative, da braucht man weniger samen oder Creme.
      Viel Freude dabei, demnächst werde ich dazu hier noch mehr Videos drehen.
      Liebe Grüsse Heike

    1. Liebe Barbara,
      ja, gerne, wir haben viele Infos auf unserer Seite, Sie können auch in unserer Beratungshotline anrufen, wir können uns auch terminlich verabreden oder Sie fragen ganz konkret, wir können uns auch über unsere homepage gerne schreiben, dort wäre es mit gezielten Fragen sinnvoll.
      Alles Liebe Ihnen.
      Herzlich Heike

      1. Hallo Heike, ich stelle mir die Frage ob man auch einen Rohkostsalat mit dem Bianco di Puro machen kann? Ich finde dazu leider nichts im Internet hast du damit schon mal Erfahrungen sammeln können?

      2. Liebe Carolin,
        ja, das geht bei einem Bianco di Puro - Panda, Volto, Volto N, Puro S, Tune, Primo.. all die Geräte die eine Anfangsumdrehung von 1500 aufweisen.
        Der Puro Originale, der Forte, der Piano oder der ursprüngliche Bianco di Puro, der Diver bei denen funktioniert das nicht, es sind ältere Modelle, sie beginnen mit 3000 Umdrehung, da bekommt man leider nur Sägespäne bis Brei.
        Eine Erklärung zeige ich im Video vom Volto N hier:https://www.gruene-kueche.de/shop/bianco-di-puro-volto-n/https:/
        bitte auf der Produktseite runtersrollen, es folgt ein Video.
        Liebe Grüße und eine gute Zeit.
        Heike :-)

cross